Jahresthema 2024: Mein Platz bei Kolping
Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, wie KOLPING gelebt werden kann und diese möchten wir dieses Jahr besonders aufzeigen. Eine Botschaft ist uns dabei wichtig – egal ob Ehrenamt oder Hauptamt: WIR SIND KOLPING! Uns allen ist es wichtig, Adolph Kolpings Werte in die Gesellschaft zu tragen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen und unseren Glauben zu leben.
Bei KOLPING gibt es viele verschiedene Plätze, die mit KOLPING zu tun haben und KOLPING leben, sei es in der Kirche, in der Schule, in der Freizeit oder in der Arbeit. Jeder Platz ist gleich wichtig, verdient die gleiche Wertschätzung, Anerkennung und Aufmerksamkeit.
Wir wollen in diesem Jahr die verschiedenen Plätze und Wege des KOLPING-Seins aufzeigen können, die Wertschätzung schenken und eventuell sogar neue Plätze zu schaffen.
Mein Platz bei KOLPING ist wunderschön, bunt und in meinem Leben unersetzlich.
Mein Platz bei KOLPING ist Familie und Heimat.
Was ist dein Platz bei KOLPING?
72-Stunden-Aktion
Im Rahmen unseres Jahresthemas wollen wir euch nicht nur nach euren Plätzen bei Kolping fragen, sondern auch Plätze schaffen. Deshalb haben wir uns für die 72 Stunden Aktion des BDKJ vorgenommen, Stühle aufzubereiten und in Kolpingsfamilien aufzustellen.
Am Wochenende vom 18.-21. April besuchte die Diözesanleitung der Kolpingjugend im DV Eichstätt diejenigen Kolpingjugenden, die sich ebenfalls an der 72 Stunden Aktion beteiligen, wie die KJ Dietfurt, Töging, Greding und Herrieden und übergab die Kolping-Stühle. Im Laufe des Jahres sollen auch noch weitere Kolpingfamilien besucht werden.
SCHICKT UNS GERNE EUREN PLATZ BEI KOLPING!
Mehr Infos und Statements findet ihr unter http://www.instagram.com/kj_dv_eichstaett/
Geistlicher Impuls
» Weihnachtlicher Impuls von Diözesanpräses Msgr. Dr. Stefan Killermann